Flipchart des Monats

Kompetenzen entwickeln
– Chancen nutzen

Der KompetenzCoach

Coaching

Den Begriff Coaching kennen wir aus dem Sport. Der Coach betreut eine Mannschaft oder einen einzelnen Sportler.


Business Coaching

Coaching ist eine Beratungsform, bei der es um die Unterstützung bei der Bewältigung von konkreten Arbeitsaufgaben, der persönlichen Weiterentwicklung oder um die Veränderung beruflichen Handelns einer Person geht.


Häufige Gründe für Coaching
  • Berufliche Umorientierung
  • Karriere
  • Arbeitsbelastung
  • Probleme mit Stress und Überforderung
  • Vor wichtigen Entscheidungen
  • Nicht NEIN-Sagen können
  • Ziellosigkeit

Begriffsabgrenzung
Die Begriffe Training und Coaching werden gerne ähnlich verwendet.
» Es gibt aber einige grundlegende Unterschiede:
  • Coaching ist eher langfristig orientiert, Training eher kurzfristig.
  • Training zielt auf die Steigerung der aktuellen Leistung hin, Coaching hingegen zielt auf das persönliche Potenzial ab.
  • Training basiert auf einer Vielzahl von Übungen, Coaching erfolgt primär im Gespräch.
  • Coaching ist eine Dienstleistung für Menschen mit einem Veränderungswunsch.

Angebote
  • Einzelcoaching, fünf Sitzungen á eine Stunde
  • Blockcoaching, z. B. einen halben Tag je nach Aufgabenstellung
  • Waldspaziergang als Sonderform des Einzelcoachings. Die Sitzungen finden als Spaziergang im Wald statt. Diese Art des Coaching dauert ca. 90 min. und berücksichtigt auch die Anfahrt.
  • Resilienz-Coaching – mit dem Schwerpunkt Steigerung der persönlichen Widerstandskraft, fünf Sitzungen á eine Stunde.
  • Unternehmercoaching – halbtags oder Tagesveranstaltung, erfolgt je nach Aufgabenstellung im Dialog oder als interaktive Sitzung im Seminarraum mit Seminartechnik.

Das sagen unsere Kunden

“Ein "spritzig" geschriebenes Buch. Einfach erfrischend und ist angenehm zu lesen. Es gibt immer kleine griffige Textpassagen, die das Lesen und Lernen erleichtern.”
Hans Beischl
Landesanstalt für Wein- und Gartenbau,
Veitshöchheim
Mediation und Coaching
Die Taschenkarten – Produktivität steigern oder Erfolgreicher werden
Viele Unternehmer und Führungskräfte klagen immer wieder über die (mangelnde) Produktivität ihrer Mitarbeiter. – Vergesslichkeit, Flüchtigkeitsfehler oder lückenhafte Kommunikation führen zu Fehlern und Fehler kosten (viel) Geld.

Wir bieten Ihnen das „etwas andere Führungsinstrument“ in zwei Varianten

Die Taschenkarte - Produktbeschreibung, Preisliste und Bestellmöglichkeit » mehr
check

Professionell

check

Praxiserprobt

check

Nachhaltig